Vogelpatenschaften
Über 1000 hilfsbedürftige Vögel päppeln wir jährlich in unserer Station auf – Nestlinge, die unsere Hilfe beim erwachsen werden brauchen; Vögel, die der Katze zum Opfer gefallen sind, oder die zu Zivilisationsopfern geworden sind.
Meist kommen die Vögel direkt oder indirekt durch Menschenhand in eine Notlage – für uns ist es selbstverständlich, diesen Tieren zu helfen. Dafür opfern wir viel Zeit, Geld und Herzblut. Wir versorgen die Tiere sachgerecht, lassen sie beim Tierarzt behandeln, wenn sie krank oder verletzt sind und bemühen uns, dass sich die gefiederten Gäste so wohl wie möglich fühlen.
Das alles kostet Geld – viel Geld. Öffentliche Förderungen seitens der Kommunen oder des Landes, wie sie die meisten Tierheime erfahren (die Wildvogelstation z.B. hat offiziell einen behördlich anerkannten Tierheimstatus), sind angesichts leerer Kassen sehr rar. Wir müssen die entstehenden Kosten: Tierarzt, Futtermittel, Unterbringung usw. über Spenden aufbringen.
So kostet beispielsweise ein einzelner junger Mauersegler oder eine Schwalbe bis zur Auswilderung alleine an Futtermitteln ca. 20 Euro, ist das Tier z.B. durch eine Katze verletzt, kommen noch Tierarztkosten dazu. Je kleiner der Vogel, desto teurer oft die Ernährung, da unsere Wildvögel allesamt Spezialisten sind.
Wir sind daher sehr dankbar über liebe Menschen, die unsere Arbeit mit einer Patenschaft für unsere Patienten unterstützen.
Gerne bieten wir auch Teilpatenschaften und Geschenkpatenschaften an – sprechen Sie uns einfach an!

Päppelhilfe Nestlinge
Knapp die Hälfte der in Not geratenen Wildvögel, die wir im Jahr aufnehmen, sind verwaiste Vogelkinder. Sie brauchen viele Proteine. Diese Patenschaft hilft, die teuren Futtermittel, die der Vogel bis zur Auswilderung benötigt, zu bezahlen.
Patenschaft: 30€

Päppelhilfe Verletzte
Regelmäßig erreichen uns verletzte Wildvogel, die Opfer von Katzen, Straßenverkehr, Fensterscheiben oder anderem geworden sind. Diese Patenschaft hilft, die dringend notwendige medizinische Versorgung zu bezahlen.
Patenschaft: 50€

Päppelhilfe Erkrankte
Auch Wildvögel werden krank- zum Beispiel durch Kokzidien oder Trichomonaden. Aus 2020 ist dem ein oder anderen auch die Blaumeisenseuche bekannt. Dann werden dringend Medi-kamente benötigt, die diese Patenschaft zu bezahlen hilft.
Patenschaft: 40€

Päppelhilfe Wasservögel
Die Jungtiere der Wasservögel stehen von Kindesalter an auf eigenen Beinen und wildern sich selbst von unserer Wiese aus. Diese Patenschaft über-nimmt die Futterkosten und ggf. notwendige medizinische Versorgung.
Patenschaft: 20 €
Patenschaft für Dauergäste
Wir versuchen, so wenig wie möglich Dauergäste in der Station zu beherbergen. Viele dieser Vögel werden daher mit behördlicher Genehmigung an sachkundige Vogelfreunde mit Haltererlaubnis weitervermittelt. Oft sind die Vögel durch falsche Aufzucht von Laien sehr handzahm, so dass ein Auswildern nicht mehr möglich ist. Manchmal sind Vögel auch durch Verletzungen nicht mehr auswilderungsfähig, können in der Station aber z.B. bei der Jungvogelaufzucht oder als Botschafter seiner Art nützlich sein. Für diese Vögel können Patenschaften übernommen werden, die die Kosten für Futter, Einstreu und ggf. Medikamente abdecken. Damit ist unseren Tieren sehr geholfen und die hübsche Patenschaftsurkunde lässt sich wunderbar aufhängen oder verschenken.

Rabenkrähe Jakob
Jakob wurde 2009 in Remagen eingefangen. Zuvor hatte der Vogel fröhlich Kinder in Angst versetzt, weil er sich auf Köpfe und Schultern setzte und Butterbrote aus der Hand klaute. Schnell wurde der Ruf nach einem Abschuss laut, weil man die junge Krähe nicht loswurde. Seitdem ist Jakob bei uns.
Patenschaft: 50€/Jahr

Reiher Rudi
Rudi Reiher ist dienstältester Dauergast in der Station. Er lebt schon seit 2008 bei uns. Ein Unfall zerbrach seinen rechten Flügel, eine unsachgemäß ausgeführte Operation verschlimmerte alles. Im desolaten Zustand bekamen wir den Vogel, der sich hier langsam erholte.
Patenschaft: 100€/Jahr

Stadttauben Nino und Chica
2013 wurde uns das verwaiste Taubenküken Niño gebracht. Er wurde liebevoll aufgezogen und blieb in der Station. Ebenso in 2013 wurde eine halbjährige Taube durch einen Züchter auf die Reise geschickt. So ist die Täubin geschwächt bei uns gelandet. Der Züchter wollte den Vogel nicht zurück.
Patenschaft: 40 €/Jahr

Warzenente Bella
Bella, die schöne Warzen-entendame, beste Freundin von Nemo und heimliche Königin auf der Gänsewiese. Bella lebte schon ca. 2 Jahre alleine am Rhein, bevor sie im Sommer 2018 mit einer Fußverletzung in die Station gebracht wurde. Bella ist verschmust und liebt ab und an Fisch-Snacks.
Patenschaft: 50€/Jahr

Pekingerpel Nemo
Patenschaft: 50€/Jahr

Kanadagans Ottawa
Patenschaft: 65€/Jahr

Zuchtgansdame Joy
Die alte Zuchtgansdame Joy begleitet seit über 12 Jahren verunsicherte Schwäne in der Station, zieht verwaiste Gänsekinder auf und zeigt den Enten die Abendroutine. Damit ist sie zu einer wichtigen Mitarbeiterin geworden.
Patenschaft: 65€/Jahr

Stockente Dagobert
Dagobert ist verheiratet mit Zierentendame Sireni. Nur er darf mit ihr nachts in die Schlafhütte. Dagobert verunglückte 2019 und kam dadurch zu uns. Sein rechter Flügel trägt ihn heute leider nicht mehr, weshalb er blieb.
Patenschaft: 50€, als Paar: 90€

Zierente Sireni Kalaschnikowa
Sireni ist seit 2018 in der Station und löwenherzige Adoptiv-mama verwaister Entenküken. Sie wurde vor der Hennefer Stadtbücherei aufgegriffen, als sie dort lautstark Einlass forderte. Ihr Geschnatter erinnert an eine Maschinengewehrsalve.
Patenschaft: 50€/Jahr

Königsfasan Nando
Nando kam mit einem schwer verletzten Füßchen zu uns. Heute kann er dank einer Prothese und dem Fasanen-mädchen Leia an seiner Seite aber wieder stolz durch seine Voliere wandern- auswildern geht aber leider nicht.
Patenschaft: 50€/Jahr
Ihre Patenschaft
Schreiben Sie uns, für welche Patenschaft Sie sich interessiern. Wir melden uns.